Region: Neustadt/Holstein, Kiel, Kollmar, Uetersen
Zeit: 1550 bis 1780
Namen: Bentschneider, Brammer, Burchard, Cornap, Giese, Grassau, Jensen, Krüger, Lassen, Niemann, Petzold, Rickers, Ripen, Strath, Suhm, Telemann, Wedderkopff, Wesling
Region: Neustadt/Holstein, Kiel, Kollmar, Uetersen
Zeit: 1550 bis 1780
Namen: Bentschneider, Brammer, Burchard, Cornap, Giese, Grassau, Jensen, Krüger, Lassen, Niemann, Petzold, Rickers, Ripen, Strath, Suhm, Telemann, Wedderkopff, Wesling
Region: Dessau, Dresden, Kiel, Kopenhagen, Oldenburg, Pinneberg, Rendsburg, Rügen, Norwegen: Arendal, Christiansand
Zeit: 1450 bis 1800
Namen: Angell, v. Bodeck, Bonnafus (Bonavos), Brüggemann, v. Felden, Frorup, v. Gaultier, Gude, v. Keith, Langemake, Leers, Lerche, Lesberg, von der Lieth, v. Mohrungen, v. Oetken, Ross, v. Schwartz, Telemann, Ziegereth
Region: Ratekau, Kücknitz, Dummersdorf, Siems, Gömnitz, Altenkrempe, Eutin, Neustadt, Ostholstein, Ostpreußen, Lübeck, Stettin, Kiel, Herrnburg, Schönberg, Petersberg, Wahrsow; die Stammfolge beinhaltet eine eingeschobene Stammfolge der Familie Hildebrandt in Teutendorf.
Zeit: 1650 bis 1900 (2000)
Namen: Krahn, Anders, Horstmann, Dummersdorf, Dunkelgod, Ruge, Ehlers, Grube, Braasch Braesch, Blöcker, Bartels, Burmeister, Beutin, Ehlers, Harder, Hartz, Henck, Dittmer, von Destinon, von Liebert, Bricke Brikke, Jäde, Kohlhase, Köster, Kasch, Mette, Hildebrandt, Stuht, Dummersdorf, Brandt, Bentfeldt, Dose, Dunkelgod, Dähn, Schlichting, Rabe, Fedder, Meyer, Hoth, Werner, Oldenburg, Wenzel, Kruse, Plöger, Strahlendorf, Rabe u.a.
Aktuelle offene Fragen: hier interessieren Hinweise auf frühe Kohlhaas-Vorkommen in Kücknitz/Lübeck und mögliche Verbindungen zum Kohlhase-Vorkommen im Ksp. Herrnburg, östl. v. Lübeck