Inhalt: Die Jahre von 1850 bis etwa 1900 der von Kücknitz nach Lübeck umgezogenen Familie Kohlhaas, mit einigen Verbindungen zur Lübecker Geschichte. Auswanderung n. Amerika.
Schlagwort-Archive: Kruse
Richertz
Region: Flensburg, Altona, Bützow, Lübeck, Boizenburg, Ganderkesee, Oldenburg i.O., Stollhamm, Leussow, Osterholz
Zeit: (1360) 1500 bis 1800 (1890)
Namen: Paysen, Haysen, Frese, Rickertsen, Slechtbok, Beyer, Peters, Schröder, Peper, Langenbeck, Langhorst, Ubbing, Schepler, Langerhans, Boje, Ibbeken, Münter, Ideler, Rhades, Schweder, Fromm, von Schuckmann, von der Wettering, Widderich, Gercken, Gädeke, Möllrath, Green, Kruse, Kohlhaas, Kunhardt, Geffken, u.a. Bei dieser umfangreichen SF liegt im Anhang der Datei eine ausführliche Personenliste vor.
Anmerkungen: Eine Verknüpfung zur Stammfolge Schepler besteht in der Verbindung (um 1669) Hans Georg Richertz mit Johanna Magdalena Schepler
Kruse II
Region: Holstein, Elmshorn, Krempe, Neuendorf, Seester, Seestermühe, Uetersen
Zeit: 1630 bis 1900
Namen: Bockel, Hauschildt, Hennings, Kirchhoff, Meinert, Soltau, v. Tagen, Tantau, Voigt
Kruse
Region: Angeln, Atzerballig, Böel, Flensburg, Eckernförde
Zeit: 1700 bis 1850 (1950)
Namen: Green, Ingermann, Nissen, Hansen, Fester, Jessen, Schwartz, Johannsen, u.a.
Kohlhaas
Region: Ratekau, Kücknitz, Dummersdorf, Siems, Gömnitz, Altenkrempe, Eutin, Neustadt, Ostholstein, Ostpreußen, Lübeck, Stettin, Kiel, Herrnburg, Schönberg, Petersberg, Wahrsow; die Stammfolge beinhaltet eine eingeschobene Stammfolge der Familie Hildebrandt in Teutendorf.
Zeit: 1650 bis 1900 (2000)
Namen: Krahn, Anders, Horstmann, Dummersdorf, Dunkelgod, Ruge, Ehlers, Grube, Braasch Braesch, Blöcker, Bartels, Burmeister, Beutin, Ehlers, Harder, Hartz, Henck, Dittmer, von Destinon, von Liebert, Bricke Brikke, Jäde, Kohlhase, Köster, Kasch, Mette, Hildebrandt, Stuht, Dummersdorf, Brandt, Bentfeldt, Dose, Dunkelgod, Dähn, Schlichting, Rabe, Fedder, Meyer, Hoth, Werner, Oldenburg, Wenzel, Singer, Oslo, Kruse, Plöger, Strahlendorf, Rabe u.a.
Aktuelle offene Fragen: hier interessieren Hinweise auf frühe Kohlhaas-Vorkommen in Kücknitz/Lübeck und mögliche Verbindungen zum Kohlhase-Vorkommen im Ksp. Herrnburg, östl. v. Lübeck
Green AR
Region: Lübeck, Hamburg, Flensburg, Hannover
Zeit: (1250) 1500 bis 1800
Namen: Kruse, Richertz, Möllrath, Ramm, Zwerg, Widdrich, Schmidt, Gudejohann, Strodtmann, Barven, Münter, Fischer, Frundt, Brödersen, Vossbein, Beddelsen, Bolte, Schnoer, Feldhusen, Böckmann, Leers, Bulmering, von Lengerke, Warnecke, Stein, von der Heyden, Groot, Vollprecht, Stolterfoth, Kirchmann, Backmeister, Brömse, Warmböke, von Melle, Siricius, Müller, Fleege, Kröplin, Dauck, Leistikow, Meitmann, Pentze, Zwerg, Hausmann, Duncker, Nettelbladt, Martini Martens, Niemann, Rist, Langhorst, Laue Louwe, Ostmanns, Bevensee, Marquardt, Schröder, Ubbing, Uebbing, Hennings, Weber, Münter, Tanck, Schabbel, Pöpping, Engenhagen, Wessel, von Oesede, Schurmann, Lorck, Laue, Louwe, Ditmarsen, Faust, Valentiner, Holtmann, Lüdinghusen, Steuernagel, Peper, Langenbeck, von Dumstorf, Wibbekingk, Eggebrecht, Weidenkopf, Hüge, Dreyer, Horneffer, Portth, Bremer, von Stiten, Wedemhoff, Nenstede, von Dorne, Grape, Bekerholt, Bockholte, Schloer, Breittenacker, Volger, Kummerfeld, Honerjäger, von Wyler, von Holdenstede u.a.
Anmerkungen: Ist Beispiel einer städtisch-bügerlichen Genealogie mit alten Familien in Lübeck, Flensburg, Hamburg, Wismar u.a.
Green SF
Region: Lübeck, Stormarn, Eckernförde, Sachsen
Zeit: 1600 bis 1800 (1900)
Namen: Schmidt, von Stiten, Creter, Berchstede, Leers, Strodtmann, Siemers, Ketel, Dahnke, Zerran, Qualmann, Lülcke, Behrens, Schultze, Ramm, von Zülow, Eckmann, Richertz, Poser, Gudejohann, Muuß, Schlichting, Kaacksteen, Zietz, Ostendorp, Tünzel, Reinhardt, Kruse, Lucius, Gleich u.a.
Anmerkungen: die SF ist eher eine Übersicht
Feldmann
Region: Eckernförde, Frederiksberg/Dänemark, Glückstadt, Helsingör/Dänemark
Zeit: 1700 bis 1830
Namen: Bensen, Brammen, Claussen, Gude, Kruse, v. Müller, Munthe, Otte, Picker, Thormöhlen