Inhalt: Die Jahre von 1850 bis etwa 1900 der von Kücknitz nach Lübeck umgezogenen Familie Kohlhaas, mit einigen Verbindungen zur Lübecker Geschichte.
Schlagwort-Archive: Kohlhaas
Die Bauervögte von Kücknitz, ein Beitrag zur Geschichte.
Download PDF hierzu (Transkriptionen) > Nachlassregelung um 1800
Inhalt: Eine Beschreibung des Dorfes Kücknitz bei Lübeck um 1800 und eine kurze Geschichte der Hofstellen, der Schule und der Familien vom 16. Jahrhundert bis etwa 1900; mit einer kurzen Anmerkung zur Bedeutung der Kirchenbücher in der Familienforschung (S.7).
Im Archiv der Hansestadt Lübeck fanden sich hierzu Dokumente einer Nachlasssache, die Auskunft geben über das komplette Inventar und die Werterfassung eines großen Hofes, nämlich der beschriebenen Bauervogtstelle in Kücknitz.
Richertz
Region: Flensburg, Altona, Bützow, Lübeck, Boizenburg, Ganderkesee, Oldenburg i.O., Stollhamm, Leussow, Osterholz
Zeit: (1360) 1500 bis 1800 (1890)
Namen: Paysen, Haysen, Frese, Rickertsen, Slechtbok, Beyer, Peters, Schröder, Peper, Langenbeck, Langhorst, Ubbing, Schepler, Langerhans, Boje, Ibbeken, Münter, Ideler, Rhades, Schweder, Fromm, von Schuckmann, von der Wettering, Widderich, Gercken, Gädeke, Möllrath, Green, Kruse, Kohlhaas, Kunhardt, Geffken, u.a. Bei dieser umfangreichen SF liegt im Anhang der Datei eine ausführliche Personenliste vor.
Anmerkungen: Eine Verknüpfung zur Stammfolge Schepler besteht in der Verbindung (um 1669) Hans Georg Richertz mit Johanna Magdalena Schepler
Marquard
Region: Soest, Riga, Dorpat, Lübeck, Hamburg, Wismar, Celle, Speyer
Zeit: 1500 bis 1750 (1850)
Namen: Dreyer, Dreyling, Bremer, Honerjäger, Wulff, Bremer, Zimmermann, Kunhardt, Lüdinghusen, Lampe, Wibbeking, Freudenberg, Stippkolk, Plönnies, Tanck, Schabbel, Feldhusen, Francke, Hein, Meyer, Hulßhorst, Schlaff, Wessel, Gloxin, von Mohr, von Lengerke, Philip, Bilefeld, Möllrath, Schmidt, Richertz, Kunhardt, Green, Ringemuth, Weidenkopf, u.a.
Kohlhaas
Region: Ratekau, Kücknitz, Dummersdorf, Siems, Gömnitz, Altenkrempe, Eutin, Neustadt, Ostholstein, Ostpreußen, Lübeck, Stettin, Kiel, Herrnburg, Schönberg, Petersberg, Wahrsow; die Stammfolge beinhaltet eine eingeschobene Stammfolge der Familie Hildebrandt in Teutendorf.
Zeit: 1650 bis 1900 (2000)
Namen: Krahn, Anders, Horstmann, Dummersdorf, Dunkelgod, Ruge, Ehlers, Grube, Braasch Braesch, Blöcker, Bartels, Burmeister, Beutin, Ehlers, Harder, Hartz, Henck, Dittmer, von Destinon, von Liebert, Bricke Brikke, Jäde, Kohlhase, Köster, Kasch, Mette, Hildebrandt, Stuht, Dummersdorf, Brandt, Bentfeldt, Dose, Dunkelgod, Dähn, Schlichting, Rabe, Fedder, Meyer, Hoth, Werner, Oldenburg, Wenzel, Kruse, Plöger, Strahlendorf, Rabe u.a.
Aktuelle offene Fragen: hier interessieren Hinweise auf frühe Kohlhaas-Vorkommen in Kücknitz/Lübeck und mögliche Verbindungen zum Kohlhase-Vorkommen im Ksp. Herrnburg, östl. v. Lübeck
Horstmann
Region: Wilmsdorf, Kücknitz, Herrenwyk, Dummersdorf, Pöppendorf, Grammersdorf Hemmelsdorf, Siems, Gothmund, Offendorf, Schattin, Lübeck
Zeit: 1680 bis 1850
Namen: Horstmann, Krahn, Hartz, Ehlers, Evers, Grube, Jäde, Krellenberg, Hildebrandt, Henk
Anmerkungen: Sammlung mehrerer kleiner SF. Hans Grube in SF Grube: Strafprozess von 1588 (überarbeitet)
Dunkelgod
Region: Ratekau, Siems, Travemünde, Kücknitz, Lübeck, Pöppendorf, Dummersdorf; Amerika
Zeit: 1650 bis 1850 (2000)
Namen: Dünkelgod / Dunkelguth / Dunkelgoth, Böbs, Blöcker, Ruge, Krahn / Gran, Jessen, Beutin / Beitin, Kaaksteen, Krellenberg, Kohlhaas, Grube, Hellberg, Henck / Henk, Hauenschild, Stark, Stürzenberger, Evers, Ehlers, Prien, Wehde, Schulz, Stern, Lange, Schröder, Henk, Hildebrandt, Rüting, Carsten, Jacobs, Kohrs, Fürstenberg, u.a.
Bulmering
Region: Visby, Lübeck, Bliesdorf, Riga, St.Petersburg, Baltikum, Schweden
Zeit: 1600 bis 1880 (2000)
Namen: Strodtmann, Köhler, Bull, Kahl, Herlitz, Blesell, Simander, Green, Kohlhaas, Köster, Stake, Havemann, Eckhoff, Focke, Bockholt, vom Damm, Dockmann, Eltermann, Beise, Goldmann, von Neuendahl, Dyrsin, Kröger, von Rohland, von Beck, von Schilling, von Studnitz, u.a.
Aktuelle offene Fragen: gesucht werden frühe Bulmering auf Gotland